Blog

Produkt Visualisierung

Pc-Gehäuse

Q4. 2022
Software
Houdini FX
Redshift
Davinci Resolve
Teilnehmer:
Kerim Charfi
Case Modeling
Beschreibung
Die Produktvisualisierung dieses PC-Gehäuses ist mein bisher größtes und auch noch nicht abgeschlossenes Projekt. Da mein Praktikum zwischen die Vollendung dieser Abgabe kam, wollte ich den Fortschritt dennoch teilen und hier schon mal einige Ausschnitte präsentieren. Am Ende soll ein vollwertiger Werbeclip für ein mini ITX Gehäuse realisiert werden, der unterstreichen soll, dass es keine performance Einbußen aufgrund der Größe gibt. Der allergrößte Teil der im RND Bereich zu findenden Arbeiten waren Testläufe im Rahmen dieses Projektes, um auszutesten was machbar und was nicht machbar ist.
Produkt Visualisierung

Matratze

Q3. 2021
Software
Houdini FX
Octane Render
Davinci Resolve
Teilnehmer:
Beschreibung
Das Matratzenprojekt war das erste richtige Projekt, das ich vollständig mit Houdini und damals noch Octane umgesetzt habe. Von Blender kommend, war der Ansatz, Geometrie dynamisch erzeugen zu lassen und eigene kleine Tools zu bauen, die am ende einfach bedient werden konnten, um z. B. die Abmessungen der Matratze zu ändern sehr überzeugend.
Charakter Animation

Kürler

Q1. 2021
Software
Houdini FX
Blender 3D
Substance Painter
Davinci Resolve
Teilnehmer:
Beschreibung
2021 war das Jahr, in dem ich das erste Mal von der Hochschule aus ein richtiges 3D Projekt umsetzen konnte. Die Aufgabe war es, einen Charakter zu entwickeln und in 3D zu modellieren und wenn man Bonuspunkte wollte, zu animieren. In dieses Projekt ist damals sehr viel Zeit hineingeflossen und hat mich in meiner Spezialisierung Richtung 3D Animation bestätigt.
Animation Short

Ne Runde Sache

Q1. 2021
Software
Affinity Designer
Blender 3D
Davinci Resolve
Link: YouTube
Teilnehmer:
Lilith Borowski
Idee, Storyboard & Grafiken, Animation
Lucas Klose
Blenderszenen, Rigging, Animation
Jan Sölter
Blenderszenen, Rigging, Animation, Sound
Beschreibung
Dieses Projekt war der erste 2D Projekt, an dem ich mitgearbeitet habe. Am Ende ist es eher ein 2,5D Film geworden, da wir das Projekt in Blender umgesetzt haben. Somit hatten wir allerdings auch die Möglichkeiten und Vorzüge einer 3D Umgebung wie natürliche Tiefenwirkung, Licht und in unbegrenzten Szenen zu arbeiten. Hier habe ich das erste Mal mit Rigging zu tun gehabt und das hat im Zusammenhang mit den 2D Figuren erstaunlich gut funktioniert.